Donnerstag, 13. November 2014

Charakterisierung Werthers



Sehr geehrter Herr Jeschke.




Zurzeit lese ich Johann Wolfgang Goethes Werk „Die Leiden des jungen Werther.“ Im Folgenden möchte ich ihnen den Charakter des Protagonisten vor Augen führen. Da der Roman zur Hauptsache aus Werthers Briefen an seinen Freund Wilhelm besteht, werde ich Sie jetzt ins eiskalte Wasser der Tatsachen stossen.




Ich kann Ihnen weder etwas über sein Aussehen noch sein Alter oder seinen Werdegang berichten. Der junge Werther ist hoch gebildet und entstammt einer Adelsfamilie. Er erhält fortlaufend Geld von seiner Mutter. Der Protagonist, ist ein gefühlsvoller gut gesitteter junger Mann. Gesellschaftlich hoch anerkannt, da er sich bei den Bewohner der neuen Stadt schnell beliebt macht. Auch mit Kinder kommt Werther sehr gut zurecht, wobei er sich jedoch stets selbst als das Abbild des perfekten Menschen darstellt. Er vertritt im Wesentlichen die Grundgedanken der literarischen Epoche des Sturms und Drangs. Er findet grossen Gefallen an Kunst und Natur, aber auch an der Griechischen Sprache sowie an griechischen Dichtern wie Homer, Ossian, welchen er auch ins Deutsche übersetzt. Er neigt schnell zur Reflexion und somit zur mentalen und gedanklichen Erfassung der Welt und ihrer komplexen Abläufe. Der Wissenschaft gegenüber steht Werther mit einer gewissen Missachtung gegenüber, er verlässt sich eher auf seine Gefühle und seine Intuition. Er findet seine Gefühle in der Natur wieder, respektive die Natur ist wie ein Spiegel seiner momentanen emotionalen Lage. Trost sucht der Protagonist stets in der Literatur. Er ist seiner Zeit im Umfang seines gedanklichen Repertoires um Längen voraus. Werther macht während der Geschichte eine emotionale Wendung durch. Vom einigermassen kritischen und lebensfrohen Werther bis hin zum totalen emotional abgewrackten Selbstmörder, welcher sich am Ende, aus Liebeskummer, sogar das eigene Leben nimmt. Seine Absicht ist es kaum, eine bessere Welt zu schaffen, sondern ist darauf ab sein eigenes Glück zu finden und stellt um dieses Ziel zu erreichen stellt er die Verwirklichung seiner Wünsche und Talente in den Vordergrund. “Auch halte ich mein Herzchen wie ein krankes Kind; jeder Wille wird im gestattet.“ 




Jedoch möchte ich Ihnen nicht zu viel erzählen mein Guter. 




Mit Besten Grüssen 




Janina Frank

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen