Mittwoch, 25. März 2015

Gedichtinterpretation ,,Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren'' von Novalis


,,Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren‘‘ von Novalis stammt aus der Epoche der Romantik. Das Gedicht handelt von Idealen und Sehnsüchten, welche Themen der Romantik sind und es wiedergibt das Menschen- und Weltbild in dieser Zeit.
Das Gedicht besteht aus 12 Versen, welche aus Paarreinem bestehen. Das Metrum bleibt durchgängig ein vierhebiger Jambus, ausser bei V. 6 sowie 11 und 12, dort handelt es sich um einen Anapäst. Überall sind es weibliche Kadenzen, jedoch handelt es sich bei V. 11 und 12 um eine Ausnahmne, dort sind es männliche Kadenzen.
In den Versen 1 und 2 geht es darum, dass wenn die Lebewesen nicht mehr nach rationalen Gesichtspunkten beurteilt werden. In den weiteren zwei Versen kommt zum Vorschein, dass diese Lebewesen das Wesentliche in ihrem Leben besser wahrnehmen als jede Wissenschaft. Weiter geht es in den Versen 5 und 6, in denen klar wird, dass Menschen, die frei Leben, erst in der Freiheit ihr eigenes Wesen finden. In den Versen 5 und 6 wird ersichtlich, dass wenn sich alles zu einem ganzen vereint, ist das Erkennen des Wesentlichen möglich, Hinweiser darauf ist das Wort ‘‘Klarheit‘‘. Der Hauptpunkt in Vers 9 und 10 ist, dass die Menschen in Gedichten die eigentlichen Wahrheiten erkennen. Die abschliessenden 2 Verse sind dann die Anwort auf das Ganze, zwar dass wenn all dieses in den Versen 1-10 erfüllt ist, ein geheimes Wort die verkehrte Welt heilt.
Das Gedicht ist ein Wenn-Dann Spiel, es geht darum, dass wenn jene Dinge geschehen, dann kommt es zu dieser Schlussfolgerung. Dieses Wenn kommt 3x vor, diese 3 ist eine magische Zahl. Das ‘‘Dann‘‘ im zweitletzen Vers ist dann wie eine Erlösung. Jene Verse, welche mit einer weiblichen Kadenz aufhören, haben ein ‘‘n‘‘ als letzen Buchstaben und jene Verse, welche mit einer männlichen Kadenz ihren Satz beenden, besitzen am Satzende ein hartes ‘‘t‘‘.
Dieses Gedicht ist der Romantik zuzuordnen, denn es wird von Freiheit gesprochen. Die Romantik ist der Gegenspieler zur Aufklärung und dies ist gut ersichtlich bei Vers 5 und 6. In der Aufklärung kann man nicht selber denken, sondern wird aufgeklärt darüber, was richtig ist und was falsch ist, man ist wie in einem System gefangen, aus dem man nicht herauskommt.
Alles in allem denke ich, dass Novalis uns damit sagen möchte, dass wir uns der Romantik anschliessen sollten und nicht der Aufklärung, denn dort kann man nicht selber denken, das Denken wird für einem übernommen.

Donnerstag, 5. März 2015

Das wichtigste Sinnesorgan der Menschheit

Die Augen, ja genau die Augen sind das wichtigste Sinnesorgan, jenes wir besitzen. Denn mit den Augen können wir beobachten, betrachten, observieren, sehen, ja sogar kommunizieren. In den Augen eines Menschen kann man erkennen, wie es ihm gerade geht. Strahlen die Augen oder sind sie starr und tot? Ist die Person traurig oder einfach nur konzentriert? Ohne, dass der Mensch es wirklich möchte, zeigt er seine Gefühle in seinen Augen. Denn mit den Augen kann man nicht leugnen. Wenn jemand geheult hat, sind seine Augen rot und einen anderen Ausweg, als zu sagen es sei Pollenallergie, gibt es nicht!

Zudem gibt es zu den Augen auch Sprichwörter, das beweist, dass die Augen eine Bedeutung haben. Wie z.B. ,,Liebe auf den ersten Blick‘‘. Das bedeutet, dass man sich nur schon durch die Augen verlieben kann, denn mit ihnen kann man die Menschheit betrachten und auswählen welche Personen einem sympathisch sind und welche nicht. Und wer weiss, vielleicht steckt unter dieser Menschenmenge eine ganz bestimmte Person, der man in die Augen schaut und weiss, das ist meine Liebe des Lebens. Denn der Blick, wie eine Person eine andere anschaut kann sagen, wie diese zwei Menschen zueinander stehen. Hat der Blick eher etwas verträumtes oder doch eher eine gewisse Aggressivität enthalten?

Die Augenfarbe einer Person sagt auch schon etwas über sie aus, behauptet das Internet und einige Seiten auf Facebook. Denn es existieren einige Theorien, dass eine Augenfarbe beispielsweise mehr Alkohol verträgt oder sensibler und verständnisvoller ist. Jedoch kann nicht bewiesen werden, dass dies zutrifft, denn Charaktereigenschaften können nicht anhand der Augenfarbe bestimmt werden. Dies wäre ja schwachsinnig, denn wer ist schon der Meinung es sei gesetzt welche Augenfarbe man bekommt? Ich halte dies für Zufall oder für Erbe.

Dank den Augen können wir überhaupt so leben, wie wir leben. Denn eine Person die blind ist, ist höchst handicapet. Ohne Augen kann sie in der Schule keine Experimente beobachten, nicht in die Augen anderer sehen und sagen können, diese Person ist mir unsympathisch, sie sieht ihre Kinder nicht aufwachsen, wie sie strahlen, wenn es ihnen gerade gut geht oder wie sie rote Augen haben, weil es ihnen schlecht geht. Andere können einen betrachten, jedoch kannst du ihn nicht zurück betrachten. Du weisst nie, wie dich andere ansehen, du erfährst es erst, wenn sie über dich reden. Wenn andere bemerken, dass du blind bist, wird dein Zustand schamlos ausgenutzt. Die Anderen schauen sich gegenseitig mit diesen Blicken an und du selber erfährst nichts davon. Du kannst danach fragen, wie sie sich gerade anschauen, aber du kannst nicht darauf vertrauen, ob sie dir die Wahrheit sagen. Sie können dich einfach anlügen und du bemerkst es nicht, weil du ihre Augen nicht siehst.

Die Augen, die Blicke, all dies ist wichtig, wenn du im Leben ohne Probleme weit kommen möchtest. Mit Augen fällt dir das sehen leichter. Du kannst den Menschen sagen ,,schau mir in die Augen‘‘ und daraus erfährst du, wie es den Leuten in deiner näheren Umgebung, die dir wichtig sind, geht, ohne danach fragen zu müssen. Mit den Augen kann beobachtet werden, ohne etwas sagen zu müssen. Du kannst dir dein eigenes Bild von der Welt machen, mit deinen eigenen Augen. Du musst nicht auf die Bilder anderer hören, denn bei denen kannst du dir nicht sicher sein, ob es auch deine eigene Meinung wäre. Und jeder Mensch sollte sich eine eigene Meinung bilden dürfen.